Blog

  • Einerseits andererseits: Ein Komma steht fast immer

    Einerseits andererseits: Ein Komma steht fast immer

    Einerseits, andererseits: Mit dieser Wendung kannst du sehr schön ausdrücken, dass alles fast immer zwei Seiten hat. Und das Komma? Unabhängig davon, wie viele Seiten so ein Komma hat, stellt sich natürlich die Frage, wann und wie es zwischen einerseits und andererseits gesetzt wird. In diesem Artikel erfährst du es!

    Mit einerseits andererseits werden gleichrangige Satzteile verbunden

    Ja, ja, wie so oft auf Kommasetzung.net schauen wir bei einerseits andererseits auf eine Konjunktion, und zwar eine zweigliedrige und nebenordnende. Zweigliedrig ist dir wahrscheinlich klar, das meint einfach, dass die Konjunktion, das Bindewort also, zwei Wörter umfasst. Eine ähnliche mehrteilige Konjunktion ist zum Beispiel sowohl als auch. Und nebenordnend meint, dass zwei Sätze gleichrangig sind.

    einerseits andererseits Komma Kommasetzung.net

    Okay, bevor es zu theoretisch wird, liefere ich dir einfach direkt einen Beispielsatz:

    Einerseits möchte ich gern Eis essen, andererseits soll es heute kalt werden. Ich möchte also Eis essen und es wird kalt. Zwei Sätze, gleichwertig, in unserem Fall aber durch eine Konjunktion verbunden. Und das Komma? Steht vor andererseits. Das ist immer der Fall, wenn Sätze auf diese Weise verbunden werden. Es gibt aber auch eine andere Variante, die ich dir jetzt vorstelle.

    Einerseits andererseits ist in den Ablauf des Satzes eingebunden

    Es ist tatsächlich so, dass das Komma nicht immer an der gleichen Stelle steht. Das kommt vor, wenn einerseits andererseits in den Ablauf ihrer Teilsätze einbezogen sind. Auch das klingt erst einmal dramatischer, als es ist. Ich möchte einerseits Eis essen, aber das Wetter ist mir andererseits zu schlecht. In diesem Fall folgt die Kommasetzung einer anderen Regel; hier kommt nämlich die Konjunktion aber ins Spiel, vor der in der Regel ein Komma gesetzt wird.

    Im Prinzip gibt es aber trotzdem zwei Sätze, die durch einerseits auf der einen und andererseits auf der anderen Seite verbunden sind. Nur das Komma steht an einer anderen Stelle.

    Wenn wir das Ganze umdrehen wollen, kann man zumindest festhalten, dass die Wendung nicht ohne Komma geschrieben wird, egal, wie die genaue Satzkonstruktion aussieht.

    Alternativen? Na klar!

    Vielleicht überlegst du gerade, ob man das ganze nicht auch anders sagen könnte. Nicht immer ist es möglich, Dinge mal eben anders zu formulieren, ohne dass sich nicht doch die Aussage verändert. In diesem Fall geht es aber, und zwar mit: auf der einen und auf der anderen Seite. Diese Wendung habe ich eben ja schon benutzt. Für den Beispielsatz kann man sie folgendermaßen verwenden: Auf der einen Seite möchte ich heute Eis essen, auf der anderen Seite ist das Wetter schlecht.

    Auch hier werden zwei Dinge gegeneinander abgewogen. Noch einfacher wird es, wenn man mit einfachen Konjunktionen arbeitet. Ich wollte heute Eis essen, aber das Wetter ist schlecht. Weil das Wetter heute so schlecht ist, spare ich mir das Eisessen. Es gibt dabei nicht wirklich richtige oder falsche Wendungen, nur leichte Verschiebungen auf der Bedeutungsebene. Darum spricht nichts dagegen, manchmal auch einfach über alternative Formulierungen nachzudenken.

    Spickzettel

    • Ein Komma steht in der Regel direkt vor andererseits. Es gibt auch Fälle, in denen einerseits andererseits jeweils in den Ablauf der Teilsätze einbezogen ist. Dann wird meist ein Komma zwischen den Sätzen gesetzt und es kommt eine weitere Konjunktion ins Spiel.
  • Konjunktionen: Kommasetzung bei weil, sondern, als

    Konjunktionen: Kommasetzung bei weil, sondern, als

    Konjunktionen: Viele Menschen können mit diesem Begriff nichts anfangen, kennen aber Wörter wie damit, falls oder obwohl. Solche Konjunktionen beeinflussen die Kommasetzung, und genau deshalb schreibe ich diesen Grundlagenartikel. Denn wenn du die Konjunktionen und ihre Funktionsweise kennst, dann setzt du automatisch viele Kommas richtig.

    Was sind Konjunktionen?

    Starten wir zunächst mit der Frage, was genau Konjunktionen eigentlich sind. Sie werden nicht ohne Grund auch Bindewörter genannt, denn sie verbinden Sätze, Satzteile oder auch Wörter miteinander. Du nutzt sie also wie eine Art Kleber, um Sätze oder Wörter aneinanderzupappen. Ich rufe an, damit du Bescheid weißt. Obwohl ich ganz nett gefragt habe, wurde er gleich pampig. Ich habe nicht dich gefragt, sondern ihn. Wie du an den Beispielsätzen siehst, hat eine Konjunktion nicht den einen festen Platz in der Satzstruktur. Sie kann am Anfang stehen oder auch eher mittig.

    Die Verbindung von Satzteilen, Sätzen und Wörtern kann je nach Konjunktion neben- oder unterordnend erfolgen, dazu erfährst du gleich noch mehr. Lass dich aber nicht von den Worten „neben“ und „unter“ täuschen, grundsätzlich sagt die Unterscheidung von neben- und unterordnenden Konjunktionen nicht automatisch etwas über die Kommasetzung aus. Der besseren Übersichtlichkeit wegen führe ich die Konjunktionen hier trotzdem entsprechend ihrer Gruppen auf.

    Generell gilt: Es ist am sinnvollsten, die Kommasetzung direkt für die jeweilige Konjunktion vorzustellen. Aus diesem Grund gebe ich hier nur einen ersten Überblick und verweise auf die jeweiligen bereits erschienenen Artikel. Außerdem füge ich natürlich nachträglich Verlinkungen ein, wenn neue Artikel erscheinen.

    Schauen wir uns nun an, wie sich neben- und unterordnende Konjunktionen unterscheiden.

    Nebenordnende Konjunktionen

    Gibt es Tage, an denen du von Minute eins an neben dir stehst und einfach alles schief geht? Sei in diesen Momenten froh, dass du keine Konjunktion wie und oder oder bist, denn diese Wörter stehen quasi die ganze Zeit neben sich. Oder sagen wir besser: Die Satzteile oder Wörter stehen neben ihnen. Konjunktionen wie und und oder strecken dabei die Arme aus, sie nehmen als kopulative Konjunktionen die Hände der Wörter oder Satzteile. Sie koppeln, weshalb es kein Komma braucht. Wir rufen ihn und seine Schwester. Ich ging ins Kino und anschließend nach Hause. Ich werde ihn anrufen, wenn er zu Hause ist und mit seinen Eltern gesprochen hat.

    Wenn aber zwei Hauptsätze verbunden werden, dann kann ein optionales Komma gesetzt werden. So betont man in gewisser Weise die jeweilige Eigenständigkeit der Sätze. Ich gehe ins Kino[,] und anschließend rufe ich meine Schwester an und erzähle ihr, was ich gesehen habe.

    Aber wie so oft: Der eine streckt die Hände aus, der andere betont lieber die Unterschiede. Kandidaten hierfür sind die Konjunktionen sondern und aber. Sie sind zwar auch nebenordnend, aber das Koppeln ist so gar nicht ihr Ding. Sie verhalten sich lieber adversativ, sie sehen sich als entgegensetzend. Und das wird in den Sätzen auch ziemlich deutlich. Ich würde gern, aber ich kann nicht. Du hast nicht mich angerufen, sondern ihn.

    Genauere Informationen zur Kommasetzung und Ausnahmen von den hier vorgestellten Regeln findest du in den jeweiligen Artikeln.

    Unterordnende Konjunktionen

    Ordne dich gefälligst unter! Das könnte das Motto der unterordnenden Konjunktionen sein. Man findet sie daher auch regelmäßig beim Anschluss von Nebensätzen an Hauptsätze.

    Bekannte Vertreter dieser Gattung sind zum Beispiel die Wörter während, weil oder sodass. Im Prinzip beginnen so eingeleitete Nebensätze mit der entsprechenden Konjunktion, am Ende des Satzes steht das finite Verb, das nach Zahl und Person bestimmt ist.

    Ich rufe dich an, weil ich dir etwas sagen will. Ich habe ihn abgefragt, während er seinen Rucksack für den nächsten Schultag packte.

    In solchen Sätzen findet sich immer ein Komma vor der unterordnenden Konjunktion.

    Kleine Übersicht: welche Konjunktionen sind unter-, welche nebenordnend?

    • Nebenordnend
      • und, oder, sowie, beziehungsweise
      • sondern, aber, vielmehr
      • denn
      • das heißt
    • Unterordnend
      • während, weil, dass
      • damit, obwohl, insofern
      • indem, dadurch

    Diese Liste ist nicht vollständig, sondern soll dir nur einen kleinen Überblick verschaffen, welche Konjunktionen es gibt.

    Mehrgliedrige Konjunktionen

    Falls dir jetzt schon der Kopf raucht von wegen unter- und nebenordnenden Konjunktionen: Vielleicht machst du eine kurze Pause.

    Konjunktionen Komma Kommasetzung.net

    Denn jetzt geht es mit mehrgliedrigen Konjunktionen weiter. Dazu gehört die Wendung sowohl als auch. Hier werden in der Regel keine Kommas gesetzt, das ändert sich nur, wenn auf diese Weise eingeschobene Nebensätze miteinander verbunden werden. Andere mehrgliedrige Konjunktionen sind entweder oder, weder noch oder auch teils teils.

    Ich war weder begeistert noch völlig entäuscht. Entweder du rufst an oder ich übernehme das für dich.

    In gewisser Weise sind mehrgliedrige Konjunktionen als noch einmal eine ganz eigene Liga, was die Kommasetzung angeht. In vielen Fällen verbinden sie Satzteile ohne Komma.

    Konjunktionen und einleitende Wörter: Komma oder nicht?

    In einem ganz besonders ergiebigen Bereich für Kommafragen treffen Konjunktionen auf weitere einleitende Wörter. Du erinnerst dich, wie ein Nebensatz eingeleitet wird? Ich rufe dich an, wenn du zu Hause bist. Hier ist die Kommasetzung klar. Nehmen wir jetzt diesen Satz. Du rufst mich an, auch wenn ich nicht zu Hause bin?

    Ich habe hier kein Komma zwischen „auch“ und „wenn“ gesetzt, denn die beiden Wörter erscheinen mir wie eine Einheit. Man spricht dabei von einer konjunktionalen Fügung. Krasses Wort, oder?

    In anderen Fällen ist es aber möglich, ein voranstehendes Wort besonders zu betonen. Und wenn diese Betonung erfolgt, dann wird auch ein Komma gesetzt. Damit unterscheidet sich die Kommasetzung also von Fall zu Fall. Ich rufe dich an, besonders, wenn du nicht zu Hause bist. Und es geht auch: Ich rufe dich an, besonders wenn du nicht zu Hause bist. Ich war verliebt, kaum dass er den Raum betreten hatte. Oder auch: Ich war verliebt, kaum, dass er den Raum betreten hatte.

    Ob du in solchen Formeln also ein Komma setzt, hängt auch von deiner Satzintention ab und ist nicht ganz leicht auf eine Formel herunterzubrechen.

    Konjunktionen haben in jedem Fall viel mit dem Komma zu tun, und es ist vor allem eine Lern- und Übungssache, sich hier die richtige Kommasetzung einzuprägen. Es hilft, Gruppen von Konjunktionen zu kennen, die ähnlichen Regeln folgen. So steht bei aber oder sondern fast immer ein Komma, während und oder oder in der Regel Sätze, Satzteile und Wörter ohne Komma verbinden.

  • Wie telefonisch besprochen … Komma?

    Wie telefonisch besprochen … Komma?

    Büroalltag, Folge 900: Man telefoniert, man wird sich einig und dann will man alles noch einmal schnell zusammenfassen. Nichts liegt näher, als das Besprochene kurz zu verschriftlichen, und zwar „wie telefonisch besprochen“. Aber wird in der Wendung wie telefonisch besprochen eigentlich ein Komma gesetzt?

    Wie telefonisch besprochen: bei Auslassungssätzen gilt diese Regel

    Bei der Wendung wie telefonisch besprochen handelt es sich um einen Auslassungssatz.

    Ein Auslassungssatz zeichnet sich dadurch aus, dass ihm die Verben fehlen. Er wird in der Kommasetzung aber trotzdem so behandelt, als wäre er ein vollständiger Satz. Weil [es] Usus [war], wurde er mit bunten Blumenketten empfangen. Wie [wir] telefonisch besprochen [haben]

    Man kann das Komma also ganz regulär setzen. Genauso richtig ist es aber auch, darauf zu verzichten und einfach ohne Komma zu schreiben. Warum das so ist, erfährst du jetzt.

    Kein Komma zu setzen ist dann richtig, wenn man wie telefonisch besprochen als formelhaft ansieht. Formelhafte Auslassungssätze sind oft unvollständige, mit wie oder wenn eingeleitete Nebensätze.

    Unvollständige Nebensätze mit wie oder wenn

    Du solltest ihn wenn überhaupt anrufen. Ich sage dir wie vereinbart Bescheid. Was für diese beiden unvollständigen Nebensätze gilt, trifft damit auch auf wie telefonisch besprochen zu. Die Stellung, ob am Anfang oder in der Mitte des Satzes, spielt dabei keine Rolle.

    Der unvollständige Nebensatz wie … besprochen wird in den Hauptsatz Ich werde mich bei Ihnen melden eingeschoben. Und wie gesagt, er kann ohne Komma auch einfach vorangestellt werden.

    Wie telefonisch besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen anbei. Ich werde mich wie eben am Telefon besprochen bei Ihnen melden.

    Dies gilt analog genauso für Fälle, in denen man etwas angemerkt oder vorgestellt hat: Wie eben schon angemerkt sehe ich hier noch großes Potenzial. Wie bereits vorgestellt wird der Prototyp bald in Serie gehen. Aber: beide Fälle sind wie oben schon angemerkt auch mit Komma denkbar.

    Spickzettel

    • Bei der Wendung wie telefonisch besprochen kann ein Komma gesetzt werden.
    • Es muss aber kein Komma gesetzt werden, wenn du die Wendung als mit wie eingeleiteten formelhaften Ausslassungssatz auffasst. Der Nebensatz kann am Anfang oder in der Mitte stehen. Wie eben bereits mitgeteilt findet die Telefonkonferenz heute schon um 14 Uhr statt. Die Telefonkonferenz findet wie bereits mitgeteilt schon um 14 Uhr statt.
  • Wie zum Beispiel Komma: Wird ein Komma gesetzt?

    Wie zum Beispiel Komma: Wird ein Komma gesetzt?

    Wenn du eine Aussage noch besser verständlich machen willst, kannst du dich an einer langen Erklärung versuchen oder einfach ein Beispiel geben. Mit einer Wendung wie wie zum Beispiel gelingt dir das relativ problemlos. Falls du dabei Probleme hast, das Komma richtig zu setzen, findest du in diesem Artikel die entsprechende Erklärung.

    Zum Beispiel oder beispielsweise: So sieht die Kommasetzung aus

    Ob zum Beispiel oder beispielsweise – beide Wörter helfen dir dabei, etwas weitergehend zu erklären. Erst beschreibst du eine Sache generell, dann folgt ein Beispiel zur näheren Erklärung. Du erläuterst das eben Gesagte also noch weiter. In vielen Großstädten gibt es Alternativen zum Auto, zum Beispiel E-Roller.

    Du setzt also ein Komma, wenn du solche nachgestellten Erläuterungen verwendest. Im Falle von wie zum Beispiel kommt jedoch noch ein zusätzliches Wort hinzu. Und das hat durchaus Auswirkungen auf die Kommasetzung.

    Komma vor wie zum Beispiel

    Anders als bei der eben vorgestellten nachträglichen Erläuterung wird das Komma bei einer mit wie eingeleiteten nachgestellten Erläuterung nicht mehr verpflichtend gesetzt. Es ist möglich, aber kein Zwang. Es gibt viele aufregende Berufe[,] wie zum Beispiel Bodyguard. Schiebst du eine Erläuterung in den Satz ein, gilt das Gleiche. In diesem Fall sind beide Kommas optional. (Wichtig: Wenn du ein Komma setzt, musst du auch das zweite setzen. Setzt du keines, entfallen beide.) Manche Berufe[,] wie zum Beispiel Bodyguard[,] sind sehr aufregend.

    Im Grunde genommen wird bei nachgestellten Erläuterungen, die keine Sätze sind, auch kein Komma gesetzt. Anders sieht es aus, wenn mit wie ein Satz eingeleitet wird. Es bleibt fraglich, wie er die Sache sieht. Weil aber eine nachgestellte Erläuterung mit wie zum Beispiel ohne ein Verb auskommt, ist das Komma nicht verpflichtend.

    Bei einem Vergleich von Satzteilen wird kein Komma gesetzt

    Nachgestellte Erläuterungen werden also mit einem Komma abgetrennt, in der Kombination mit wie ist das Komma optional. Für wie selbst gilt Folgendes: Verwendest du die Konjunktion wie für einen Vergleich, dann setzt du kein Komma, wenn du nur Satzteile vergleichst. Mein Auto ist genauso schnell wie deins. So alt wie mein Opa möchte ich auch werden. Bei ganzen Sätzen kannst du allerdings nicht auf eine solche Abtrennung verzichten. Mein Auto fährt so schnell, wie dein Auto fährt. Ich möchte so alt werden, wie mein Opa heute ist.

    Spickzettel

    • Optional ist das Komma, wenn mit wie zum Beispiel eine nachgestellte Erläuterung erfolgt. Mir sind hier viele Dinge fremd[,] wie zum Beispiel die lange Mittagspause.
    • Für die Kommasetzung vor wie lässt sich Folgendes festhalten: Schließt wie einen Satz an, wird ein Komma gesetzt. Bei Satzteilen erfolgt der Vergleich hingegen ohne diese Abtrennung. Ich habe keine Ahnung, wie ich das alles schaffen soll. Ich bin wie die meisten hier zum ersten Mal da. Ihr seid gerade sicher so glücklich wie nie.
  • Komma vor wie beispielsweise?

    Komma vor wie beispielsweise?

    Du hast einen Satz mit der Wendung wie beispielsweise vor dir und überlegst, ob und wo du ein Komma setzen solltest? In diesem Text findest du heraus, in welchen Fällen das Komma vor wie beispielsweise steht.

    So funktioniert die Kommasetzung bei zum Beispiel oder beispielsweise

    Ob du zum Beispiel oder beispielsweise nimmst – beide Wörter haben in einem Text die Funktion, etwas nachgestellt zu erläutern. Du triffst in einem Hauptsatz eine generelle Aussage über etwas und fügst danach ein Beispiel zur genaueren Erklärung an. Es gibt 16 Bundesländer in Deutschland, zum Beispiel Berlin, Brandenburg oder Bayern. An der Uni schließt man das Studium mit verschiedenen Arbeiten ab, beispielsweise einer Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation.

    Bei solchen nachgestellten Erläuterungen wird also ein Komma gesetzt. Im Fall von wie beispielsweise tritt jedoch noch ein Wörtchen hinzu. Aber ändert das etwas an der Kommasetzung, und wenn ja: was?

    Komma vor wie beispielsweise

    Um es kurz zu machen: Ja, es ändert etwas. Das Komma bei einer mit wie eingeleiteten nachgestellten Erläuterung ist nicht mehr verpflichtend, sondern freiwillig. Du musst es also nicht setzen. Beispiel: Es gibt viele verschiedene Prüfungsformen[,] wie beispielsweise eine Bachelorarbeit, Facharbeit oder Masterarbeit. Das gilt auch für eine eingeschobene Erläuterung, hier sind beide Kommas freiwillig (wird aber eines gesetzt, muss auch das andere gesetzt werden). Manche Prüfungsformen[,] wie eine Masterarbeit oder eine Dissertation[,] können sehr aufwendig sein.

    Tatsächlich gilt diese Regel auch für die Wendung wie zum Beispiel. Es geht hierbei um nachgestellte Erläuterungen, die keine Sätze sind. Ein Komma setzt du hingegen, wenn mit wie ein Satz eingeleitet wird: Es ist kaum auszudenken, wie wütend er sein wird. Eine nachgestellte Erläuterung mit wie beispielsweise kommt allerdings ohne ein Verb aus.

    Kein Komma steht bei einem Vergleich von Satzteilen

    Wenn du wie als Konjunktion für einen Vergleich verwendest, dann steht genau aus dem eben beschriebenen Grund in einem bestimmten Fall überhaupt kein Komma: Wenn du nämlich nur Satzteile vergleichst. Mein Masterarbeit wurde genauso gut bewertet wie meine Bachelorarbeit. Er ist nicht so entspannt wie ich. Anders sähe es bei ganzen Sätzen aus. Ich bin so schlau, wie es mein Bruder ist. Er ist genauso entspannt, wie ich es bin. Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie genau du Sätze von Satzteilen oder einen Hauptsatz von einem Nebensatz unterscheiden kannst, lies doch meinen Artikel zu Haupt- und Nebensätzen.

    Spickzettel zur Kommasetzung

    • Ein Komma steht optional vor wie beispielsweise, wenn eine nachgestellte Erläuterung erfolgt. Beispiel: Mir gefallen viele Dinge in deiner Masterarbeit[,] wie beispielsweise die gute Struktur. Das Komma kann also gesetzt werden, es ist aber freiwillig.
    • Die Kommasetzung vor wie folgt generell der Regel, dass ein Komma gesetzt wird, wenn sich ein Satz anschließt. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Bachelorarbeit ein Lektorat braucht. Anders sieht es bei Satzteilen aus. Ich bin wie viele andere ziemlich verunsichert. Du bist hoffentlich so zufrieden wie zuvor.

    Weniger Fehler mit einem gründlichen Lektorat

    Ob Rechtschreibprüfung, Grammatik oder Kommasetzung: Mit einem Lektorat kannst du dich von mir bei der korrekten und sinnvollen Formulierung deines Textes unterstützen lassen.

  • Hauptsatz Nebensatz: Haupt- und Nebensätze

    Hauptsatz Nebensatz: Haupt- und Nebensätze

    Um Kommas richtig setzen zu können, ist es absolut elementar, Hauptsätze und Nebensätze erkennen zu können und den Satzbau zu verstehen. Deshalb lernst du in diesem Artikel, was ein Hauptsatz und was ein Nebensatz ist, was sie voneinander unterscheidet und wie sie sich auf die Kommasetzung auswirken.

    Hauptsatz und Nebensatz

    Morgen rufe ich dich an. Danach komme ich. Ich bringe dir dann deine Sporttasche mit. Du wirst hoffentlich da sein.

    Fällt dir etwas auf? Die Sätze klingen ziemlich eintönig, oder? Und noch etwas: kein Komma weit und breit. Das liegt daran, dass es sich hierbei nur um Hauptsätze handelt. Es sind also Sätze, die für sich stehen können. Du kannst sie dir wie eine Lokomotive vorstellen. An eine solche Hauptsatzlok kann man einen Nebensatz kuppeln (oder auch zwei). Du wirst hoffentlich da sein, wenn ich komme. Ich komme dann raus, wenn du an der Tür klingelst oder wenn du kurz vorher anrufst.

    Hauptsatz Nebensatz Kommas setzen Kommasetzung

    Für Nebensätze gilt: Sie sind Waggons und können nicht allein fahren, sie brauchen dafür den Hauptsatz. In der Sprache zeigt sich das daran, dass sie nicht für sich stehen können. Weil ich dich gefragt habe … Nein, so ein Nebensatz kann nicht allein stehen. Würde dir jemand diesen Nebensatz so sagen, dann würdest du fragen, worauf er sich bezieht. Es fehlt das Ergebnis.

    Ich bin jetzt schlauer, weil ich dich angerufen habe. Hier liefert der Hauptsatz das Ergebnis. Und ganz unabhängig vom Anrufen kann jemand ebenfalls an Wissen gewonnen haben, ganz gleich, ob er nachgefragt oder ein Fachbuch gelesen hat. Ich bin jetzt schlauer. Der Hauptsatz kann als Aussage für sich stehen.

    Wie du Haupt- und Nebensätze erkennst und unterscheiden kannst

    In gewisser Weise weißt du nun schon Bescheid. Aber Theorie und Praxis sind unterschiedliche Fälle, und es ist gar nicht immer so leicht, das Gelernte auch wirklich anzuwenden. Manche Nebensätze zieren sich nämlich und sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Darum möchte ich dir hier kurz beschreiben, wie du sie in der Regel erkennst.

    Hauptsatz

    Wie schon beschrieben, stehen Hauptsätze selbstständig und für sich selbst. Ein Satz kann an sie angeschlossen werden, dies ist aber nicht nötig. Beispiele für einen Hauptsatz sind: Ich rufe an. Morgen wird sie mich anrufen. Abends gingen wir zu Bett.

    Nebensatz

    Nebensätze sind nicht immer einfach zu erkennen. Ein erstes Merkmal ist das finite Verb am Satzende. Finit heißt, dass es bestimmt ist nach Person und Zahl. Also: … wenn wir uns melden. … wenn ich mich melde.

    Außerdem werden Nebensätze typischerweise durch bestimmte Wörter an einen Hauptsatz angebunden. Beispiele dafür sind:

    • Relativpronomen – zum Beispiel der, die, das; welcher, welche, welches; wodurch, wie
    • Konjunktionen – zum Beispiel wenn, weil, ob
    • Interrogativpronomen – zum Beispiel wann, wer, was, wie

    Nebensätze können dabei am Ende stehen (1), aber auch am Anfang (2), oder sie sind eingeschoben (3).

    (1) Ich gehe in die Schule, wenn ich nicht mehr krank bin. (2) Wenn ich nicht mehr krank bin, gehe ich in die Schule. (3) Ich gehe in die Schule, wenn ich nicht mehr krank bin, und hole dann alles nach.

    Typische Kommafälle bei Hauptsatz und Nebensatz

    Gut, du weißt nun hoffentlich, was Haupt- und Nebensätze ausmacht. Mach dir nichts draus, wenn du sie nicht immer gleich erkennst: Das ist vor allem Übungssache. Nun schauen wir uns an, welche Fälle typischerweise auftreten können und wo welche Kommas zu setzen sind.

    Entscheidend für die Frage nach dem Komma ist die Kupplung der verschiedenen Sätze oder Satzteile. Denn die Verbindungsstelle ist oft das Komma.

    Verbindung von Hauptsatz und Hauptsatz

    Dies ist typischerweise bei den Konjunktionen und und oder der Fall. Wenn du zwei Hauptsätze verbindest, dann kannst du ein Komma setzen, es ist allerdings nicht zwingend. Ich rufe an[,] und ich gehe später hin.

    Manchmal kann es sein, dass man den Satz zuerst falsch verstehen könnte, dann solltest du besser ein Komma setzen. Ich koche mit Paul, und Maria ist in der Zeit auf Arbeit. Ohne das Komma könnte man nämlich zuerst denken, dass der Sprecher des Satzes mit Paul und Maria kocht.

    Verbindung von Hauptsatz und Nebensatz

    Wenn du einen Nebensatz an einen Hauptsatz anschließt, dann wird ein Komma gesetzt. Hier zeigen – wie bereits erwähnt – oft Signalwörter den Beginn des Nebensatzes an. Es handelt sich dabei meist um Konjunktionen wie zum Beispiel sondern, weil oder als. Ich rief ihn oft an, als er im Ausland war. Weil ich dich liebe, gebe ich das Rauchen auf.

    Verbindung von Hauptsatz und zwei Nebensätzen

    Okay, bis hierhin war es relativ leicht, und wenn du den Bogen mit Haupt- und Nebensätzen erst einmal raushast, dann setzt du automatisch jede Menge Kommas richtig. Nun kommen wir zu einem kniffligen Aspekt, der auch fortgeschrittenen Schreibern und Schreiberinnen Kopfzerbrechen bereiten kann. Weil ich dich liebe und es dir nicht gefällt, gebe ich das Rauchen auf.

    Den Satz von eben habe ich um einen zweiten Nebensatz ergänzt. Es steht trotzdem nur ein Komma. Das liegt daran, dass sich beide Nebensätze gleichwertig auf den Hauptsatz beziehen. Deshalb reicht in diesem Fall ein Komma. Ich rufe an, um dir etwas Wichtiges zu sagen und dich vorzuwarnen. Wie du siehst, reicht es oft auch aus, nur eine Konjunktion zu verwenden – die zweite (oft gleiche) Konjunktion kannst du gedanklich ergänzen. Es ist aber auch möglich, dass sich zwei verschiedene Konjunktionen gleichwertig auf den Hauptsatz beziehen.

    Morgen fahre ich, wenn das Wetter stimmt und [wenn] mein Pass schon fertig ist. Morgen muss ich in Erfahrung bringen, wann ich da sein soll und ob ich einen Schlafsack brauche.

    Verbindung von zwei Hauptsätzen mit eingeschobenem Nebensatz

    Knifflig ist auch diese Variante. Man kann nämlich einen Hauptsatz mit einem Hauptsatz verbinden und einen Nebensatz einschieben. Ich rufe dich an, sobald ich Zeit habe, und dann quatschen wir mal ganz in Ruhe. Sie gingen in den Garten, um zu schauen, und ruhten sich danach aus. Der eingeschobene Nebensatz wird immer in Kommas eingeschlossen. Die Hauptsätze könnten auch ohne den Nebensatz stehen: Sie gingen in den Garten[,] und [sie] ruhten sich danach aus. Möglich wäre aber auch die Anbindung von zwei Nebensätzen: Sie gingen in den Garten, um zu schauen [und um] sich danach auszuruhen.

    Übung ist alles

    Ich habe an dieser Stelle etliche Themen angerissen, der Artikel liefert allerdings nur eine erste Übersicht über das richtige Setzen von Kommas bei Hauptsatz und Nebensatz. Wenn du dich immer wieder fragst, was du gerade für eine Satzkonstruktion vor dir hast, dann wirst du nach und nach automatisch sehr viele Kommas richtig setzen.

  • Komma weil: Wann steht ein Komma vor weil?

    Komma weil: Wann steht ein Komma vor weil?

    Das Komma vor weil ist eine ziemlich klare Angelegenheit. Oder doch nicht? Lass uns das im folgenden Artikel gemeinsam herausfinden.

    Komma vor weil: In diesen Fällen steht es

    Wenn du schon einige Artikel auf meiner Seite gelesen hast, dann weißt du, wie die Kommasetzung mit Konjunktionen funktioniert. Konjunktionen sind Bindewörter, die Wörter, Satzteile oder Sätze miteinander verbinden. Auch weil ist so eine Konjunktion, und zwar eine unterordnende. Eine weitere unterordnende Konjunktion ist zum Beispiel wenn.

    All diesen Konjunktionen ist gemein, dass sie in der Regel ein Komma erfordern, wenn sie einen Nebensatz einleiten. Ein Nebensatz kann nicht für sich selbst stehen und ist in der Regel an einem Verb erkennbar, das gebeugt am Ende des Satzes zu finden ist. Ich habe dich angerufen, weil ich dir unbedingt etwas erzählen muss. Ich bin ängstlich, weil ich dort niemanden kenne, und später werde ich noch ängstlicher sein.

    Mehr zum Thema Haupt- und Nebensätze findest du auch in meinem Blogartikel zum Komma vor und.

    Kein unmittelbares Komma vor weil

    Es gibt aber auch Fälle, in denen das Komma nicht direkt vor weil steht. Und zwar, wenn weil als Teil einer Fügung aufgefasst wird. Ja, klingt irgendwie seltsam, ist aber tatsächlich so.

    Fügung heißt in diesem Fall zum Beispiel Folgendes: Ich bin müde, besonders weil ich letzte Nacht so schlecht geschlafen habe. Insbesondere weil wir unsere Ruhe haben wollten, musste er draußen bleiben. Ein Komma wird in allen Fällen gesetzt, aber eben vor der gesamten Fügung.

    Und wie du eben schon gesehen hast, kann der Nebensatz natürlich auch am Anfang stehen. Dann steht weil an der Spitze des Satzes und das Komma erst am Ende des Nebensatzes. Das Ganze sieht dann so aus: Weil ich nicht zu spät kommen will, nehme ich das Auto. Frisch gewendet kommen wir dann wieder zu unserem Standardschema aus Hauptsatz und mit weil eingeleitetem Nebensatz: Ich nehme das Auto, weil ich nicht zu spät kommen will.

    Kein Hexenwerk

    Wie du siehst, ist es tatsächlich nicht besonders schwer, sich die Kommasetzung im Zusammenhang mit weil einzuprägen. Jeder Nebensatz, der mit weil eingeleitet wird, erhält auch ein Komma.


    Übungen zum Komma vor weil

    Wenn du Aufgaben oder Beispiele suchst, kannst du an dieser Stelle Übungen aufklappen, um dein Wissen über die Kommaregeln bei weil gratis mit einem Quiz zu testen.

    Übungen hier aufklappen
    Theorie: Welche Aussage ist korrekt?

    Praxis 1: Welche Variante ist korrekt?

    Praxis 2: Welche Variante ist korrekt?

    Praxis 3: Welche Variante ist korrekt?


    Spickzettel

    • Ein Komma steht vor weil, wenn Nebensätze eingeleitet werden. Ich rufe dich an, weil ich dir etwas sagen muss. Mir ist kalt, weil ich meine Jacke vergessen habe.
    • Der Nebensatz kann dabei auch am Anfang stehen. Das Komma steht dann zwischen Neben- und Hauptsatz. Weil ich krank war, habe ich den ganzen Stoff versäumt.
    • In Fügungen, in denen weil mit einem anderen Wort eine Einheit bildet, steht das Komma vor der Fügung. Mir ist kalt, besonders weil ich meine Jacke vergessen habe.
  • Komma vor wenn: Wann du es setzt

    Komma vor wenn: Wann du es setzt

    Wennschon, dennschon: Wie in dieser Wendung findet sich häufig ein Komma vor wenn. Und genauso, wie es in der Aussage darum geht, etwas richtig zu machen, schauen wir uns in diesem Beitrag einmal genauer an, wann das Komma eigentlich gesetzt wird.

    Ein Komma vor wenn steht in diesen Fällen

    Klassischerweise steht ein Komma vor wenn, wenn es einen Nebensatz einleitet. Dabei kann der Nebensatz am Anfang stehen oder auf den Hauptsatz folgen. Ich rufe an, wenn ich da bin. Wenn du mich fragst, müssen wir dringend etwas ändern. Das ist das relativ einfache Grundmuster der Kommasetzung im Zusammenhang mit der Konjunktion (dem Bindewort) wenn. Es gibt aber auch hier Zweifelsfälle und Varianten von Kommaregeln, die ich dir vorstellen möchte.

    Optionales Komma bei Fügungen mit wenn

    Es kommt immer wieder vor, dass wenn in bestimmten Fügungen steht. Hä, Fügungen? Ich erkläre dir das gleich.

    Fügungen meint gewissen Wortpaare, die hier verstärkend wirken können. Ich war besorgt, besonders wenn er spät am Abend nach Hause kam. Wir kamen gern zu Besuch, vor allem wenn gegrillt wurde. In diesem Fall braucht es kein zusätzliches Komma vor wenn, es kann aber gesetzt werden. Ich war besorgt, besonders, wenn … In gewisser Weise kommt es hier also auf das eigene Sprachgefühl an. Wenn du das Gefühl hast, die Fügung durch ein Komma trennen zu müssen, weil ein Wortpaar nicht als Einheit wirkt, dann ist das möglich, aber nicht verpflichtend. So ähnlich verhält es sich auch bei sehr kurzen Nebensätzen, die als formalhaft aufgefasst werden.

    Optionales Komma bei formelhaften, verkürzten Nebensätzen

    Fügungen, formelhafte Nebensätze … jetzt schlägts aber dreizehn. Ja, du hast recht, klingt aber alles komplizierter, als es am Ende ist. Ein formelhafter Nebensatz ist ein verknappter Nebensatz, du kannst zum Beispiel aus „Rufe mich an, sofern es dir möglich“ ein „Ruf mich wenn möglich an“ machen. Die Folge? Das Komma kann entfallen. Muss es aber nicht. Wenn nötig, stehe ich dir bei. Oder aber ohne Komma: Ich stehe dir wenn nötig bei. Auch in diesem Fall sind beide Varianten erlaubt und du kannst freiwillig ein Komma setzen. Ganz gut, oder?

    Du siehst schon, die Regen im Fall von wenn sind ziemlich überschaubar und kein Fall für eine eingehende Rechtschreibprüfung. Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Text ein paar Dinge erklären oder deine Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit der Kommasetzung bei wenn hattest.

    Übungen zum Komma vor wenn

    Wenn du Aufgaben oder Beispiele suchst, kannst du an dieser Stelle Übungen aufklappen, um dein Wissen über die Kommaregeln bei wenn gratis mit einem Quiz zu testen.

    Spickzettel

    • Ein Komma trennt Nebensätze, die mit wenn eingeleitet werden, vom Hauptsatz. Ich rufe dich an, wenn du mir deine Nummer gibst.
    • Fügungen, in denen wenn mit einem anderen Wort eine Einheit bildet, müssen nicht mit Komma abgetrennt werden. Es ist aber möglich. Ich komme natürlich vorbei, besonders wenn du allein bist. Ich muss vorbeifahren, besonders, wenn er allein ist.
    • Die Kommasetzung ist auch optional bei kurzen, formalhaften Nebensätzen, die mit wenn eingeleitet werden. Ich fahre wenn möglich noch bei ihm vorbei. Im Schrank findest du, wenn nötig, Kopfschmerztabletten.

    Wenn dir der Artikel weitergeholfen hat, freue ich mich, wenn du mich mit einem kleinen Betrag unterstützt! Ansonsten kannst du auch gern mit mir in Kontakt treten, wenn du Fragen hast oder ein Lektorat beauftragen möchtest.

  • Komma sowie: Das gibt es zu beachten

    Komma sowie: Das gibt es zu beachten

    Das Komma vor sowie wird meiner Erfahrung nach unglaublich gern gesetzt – und das in der Regel unglaublich falsch. Warum? Das erkläre ich dir im folgenden Artikel. Also, los gehts.

    In diesen Fällen steht kein Komma vor sowie

    Weil oft fälschlich ein Komma vor sowie gesetzt wird, starten wir gleich mit einer falschen Variante: Ich liebe Erdbeereis und Schokoeis, sowie Vanilleeis. In dieser Aufzählung steht sowie als Und-Ersatz. Warum? Weil so die Und-Doppelung vermieden werden soll. Dass und und sowie aber überhaupt austauschbar sind, zeigt, warum das Komma in diesem Satz falsch ist.

    Beide Wörter sind Konjunktionen, sie verbinden Satzteile oder Sätze. Es handelt sich bei ihnen um nebenordnende Konjunktionen, sie werden also genau gleich eingesetzt. Im Satz zu den Eissorten steht daher kein Komma vor sowie. Nun noch ein ganz kurzer Exkurs, Moment …

    Komma sowie Kommasetzung.net Komma vor sowie: Gezeigt wird eine Katze, die schlaue Sachen in einem Buch nachschlägt, eine Nerd-Katze also.

    Neben den bereits erwähnten nebenordnenden Konjunktionen gibt es auch unterordnende Konjunktionen wie um oder weil. Bei einer solchen Verbindung setzt man immer ein Komma. Wir kaufen Eis, weil es total heiß ist. Eis ist besonders gut, um sich abzukühlen. Genauso verhält es sich bei adversativen – entgegensetzenden – Konjunktionen wie zum Beispiel sondern.

    Ein Komma vor sowie steht in diesem Fall

    Ich werde ihn anrufen, sowie ich dazu komme. Dass hier ein Komma gesetzt wird, liegt an der Wortart. Denn hier wird sowie nicht mehr als nebenordnende Konjunktion gebraucht, sondern leitet als unterordnende Konjunktion einen Nebensatz ein. Ein anderes Beispiel dafür sind bestimmte Sätze mit als: Er sah mir nach, als ich davonfuhr. Wie so oft muss man sich also jeden Satz einzeln anschauen und herausfinden, welche Stellung ein Wort im Satzgefüge einnimmt.

    Getrennt oder für immer vereint?

    Nicht ganz unerheblich für die Kommasetzung ist auch die Frage, wann und ob es eine getrennte Variante von sowie gibt. Kurz und gut: Ja, es gibt eine solche Getrenntschreibung. Eine Trennung kommt dann infrage, wenn es sich um einen Vergleich handelt. So, wie er aussieht, kommt er heute Abend nirgendwo rein. Wir verhalten uns immer so wie alle anderen. Einen weiteren Artikel zum Thema „Komma vor sowie“ habe ich hier geschrieben.

    Übungen

    Wenn du das eben Gelesene einüben willst, kannst du dich mit den nachfolgenden Fragen testen. Am Ende findest du alle Informationen noch einmal kurz zusammengefasst als „Spickzettel“.

    Welche Variante ist korrekt?

    Welche Variante ist korrekt?

    Welche Variante ist korrekt?

    Welche Variante ist korrekt?

    Spickzettel

    • Kein Komma steht vor sowie, wenn du es durch und ersetzen könntest, sowie also als nebenordnende Konjunktion im Satz steht. Ich mag Hunde sowie Katzen. Ich rufe den Spediteur und das Lagerunternehmen an sowie den Hersteller.
    • Ein Komma steht, wenn sowie einen Nebensatz einleitet, und zwar als unterordnende Konjunktion: Sowie er anruft, bin ich raus aus der Nummer.
    • Ein Komma steht auch bei der Getrenntschreibung, wenn ein Vergleich mit einem eingeschobenen Nebensatz steht: So, wie ich das sehe, kommt er heute nicht mehr.

  • Komma oder: In diesen Fällen steht ein Komma vor oder

    Komma oder: In diesen Fällen steht ein Komma vor oder

    Das ist doch die Höhe, oder? Wenn jemand etwas so zur Sprache bringt, dann will er meistens nur bestätigt werden. Ob ein Komma vor oder steht, wird ihm ziemlich egal sein. In diesem Artikel liefere ich allerdings genau das: Ich erkläre dir, wann du beim Schreiben vor oder ein Komma setzten solltest und wann es nicht gesetzt wird.

    Komma vor oder, wenn du es als Konjunktion verwendest

    In meinem Artikel zur Kommasetzung vor und habe ich es bereits erläutert: Im Normalfall verbindet oder als Konjunktion Sätze oder Satzteile, ohne dass ein Komma gesetzt wird. Du kannst zum Beispiel schreiben: Ich gehe ins Schwimmbad oder ins Kino. Frag doch Elias oder Leon.

    Das gilt auch für zwei Nebensätze oder Infinitivgruppen mit zu, die sich auf den Hauptsatz beziehen. Wenn du an einen Nebensatz an einen Hauptsatz anschließt und ein zweiter Nebensatz hinzukommt, dann können beide Nebensätze mit oder verbunden werden. Sie müssen sich nur in gleicher Weise auf den Hauptsatz beziehen. Als Beispiel für so eine Konstruktion kann man den folgenden Satz schreiben: Er beauftragte ein Lektorat, weil er Angst vor Fehlern hatte oder [weil] es ihm jemand geraten hatte.

    Mit Infinitvgruppen funktioniert es ganz genau so. Ein Beispiel für so eine Infinitivgruppe: Ich habe Kopfschmerzen, weil ich zu früh aufgestanden bin oder weil ich Migräne kriege. Ich gehe auf die Messe, um mir neue Dinge anzuschauen oder um Leute kennenzulernen. Ein weitere Konjunktion, die Sätze so verbindet ist übrigens beziehungsweise.

    Wenn zwei Hauptsätze durch die Konjunktion oder verbunden sind, dann ist es möglich, ein Komma zu setzen. Das Ganze ist aber nicht verpflichtend. Ein Hauptsatz erkennst du daran, dass er für sich allein stehen kann: Ich gehe ins Schwimmbad, oder ich gehe ins Kino. Ich fahre Fahrrad mit Leon oder ich gehe schwimmen mit Elias. Falls du mehr über Hauptsätze und Nebensätze erfahren willst, empfehle ich dir meinen zu Haupt- und Nebensätzen.

    Komma oder Kommasetzung.net

    Komma, wenn oder am Ende des Satzes steht

    Anders sieht es aus, wenn oder am Ende des Satzes steht. Hierbei handelt es sich umgangssprachlich um eine Aufforderung, dem Gesagten zuzustimmen. Wenn dein Gegenüber also fragt: „Grammatik ist doch das Beste, oder?“, dann solltest du nach Möglichkeit nicht sagen: „Nee, Grammatik ist furchtbar“. Aber wenn es dir damit so geht, dann hilft natürlich alles nichts. Was das Komma angeht: Das setzt du in diesem Fall immer vor dem am Ende das Satzes stehenden oder.

    Ein Komma, das nichts mit oder zu tun hat

    Es gibt auch einen Fall, in dem ein Komma aus ganz anderen Gründen vor oder steht. Es geht dabei um eine in Klammern eingeschlossene Apposition. Moment, Apo-was?

    Komma oder Kommasetzung.net Komma richtig setzen

    Apposition. Das Wort hat nichts mit Position oder Adipositas zu tun, sondern ist eine nähere Bestimmung des Gesagten: Lukas, der Typ aus der Parallelklasse, ist total verliebt in mich. Die Apposition ist hier das, was in Klammern steht, und etwas über Lukas aussagt. Der ganze Trick ist dabei, dass eine Apposition in Klammern eingeschlossen wird und dann vor oder steht. Ich muss mich entscheiden: Entweder gehe ich mit Lukas, dem Typ aus der Parallelklasse, oder mit Justin.

    Kein Komma wird bei Aufzählungen gesetzt

    Aufzählungen können Konjunktionen wie „oder“ enthalten. Dabei gilt folgende Regel: Werden gleichrangige Wörter aufgezählt, wird kein Komma vor „oder“ gesetzt. Du musst beim Schreiben nur überlegen, welche Wortarten die Aufzählungen enthalten. Nehmen wir als Beispiel einen Hauptsatz mit drei Substantiven: Ein guter Text braucht ein Lektorat, ein Korrektorat und viel Liebe.

    In diesem Fall darfst du vor „oder“ kein Komma setzen.

    Spickzettel

    • Kein Komma steht vor oder, wenn es zwei gleichrangige Nebensätze oder Infinitivgruppen mit einem Hauptsatz verbindet. Ich bin total müde, weil ich schlecht geschlafen habe oder weil ich zu spät ins Bett gegangen bin. Ich rufe an, um das Problem zu lösen oder wenigstens um mein Anliegen zu schildern.
    • Ein Komma kannst du setzen, wenn zwei Hauptsätze durch oder verbunden werden. Ich lese hier weiter[,] oder ich zocke einfach noch ne Runde.
    • Ein Komma steht, wenn das Wort oder am Ende des Satzes gebraucht wird, um Bestätigung einzufordern, und auch wenn eine in Kommas eingeschlossene Apposition vorausgeht. Das war einfach, oder? Paul, der Schülersprecher, oder Henry soll dort anrufen.

    Weniger Fehler mit einem gründlichen Lektorat

    Ob Rechtschreibprüfung, Grammatik oder Kommasetzung: Mit einem Lektorat kannst du dich von mir bei der korrekten und sinnvollen Formulierung deines Textes unterstützen lassen.