Komma vor sondern – wird immer ein Komma gesetzt?

komma sondern

Das Komma vor sondern ist wahrlich keine Diva und ist ziemlich unkompliziert zu handhaben. Aber auch das muss man natürlich erst einmal wissen, weshalb ich mich in diesem Beitrag eingehend mit den entsprechenden Regeln der Zeichensetzung befasse.

Wann steht vor sondern ein Komma?

Wie immer müssen wir kurz auf das große Bild schauen, du weißt schon, Theorie und so. Also los. Sondern ist eine Konjunktion. Das Wort verbindet, denn Konjunktionen sind Bindewörter. Was durch eine Konjunktion in unserer Sprache verbunden wird? Na, so ziemlich alles in Texten: Sätze, Teilsätze, Wortgruppen und sogar einzelne Wörter.

Ein Komma vor sondern wird immer gesetzt.

Anders als die Wörter und, oder und sowie ist sondern wie auch aber allerdings eine adversative (das heißt entgegensetzende) Konjunktion, ein Bindewort. Im Sinne der Volksweisheit, dass sich Gegensätze anziehen, erfolgt die Verbindung in diesem Fall über den Gegensatz. Das wird deutlich, wenn wir uns als Beispiel diesen Satz anschauen: Ich will kein Gemüse essen, sondern Eis.

Vor sondern steht immer ein Komma.

Okay, also kein Eis, sondern … ja, was eigentlich? Egal, ob du etwas anderes lieber als Eiscreme magst, ein Komma vor sondern wird immer gesetzt, da gibt es keine Ausnahmen. Das gilt auch für alle Schreibungen wie sondern auch.

Komma-Beispielsätze sondern

Hier siehst du an einigen Beispielen, dass vor sondern wirklich immer ein Komma steht:

  • Ich lerne nicht zu Hause, sondern im Studium.
  • Ich war das nicht, sondern die Jungs von gegenüber.
  • Das Dreieck hat nicht vier Ecken, sondern drei.
  • Ich habe keinen Spaß, sondern beschäftige mich mit Kommas.

Ein Komma steht auch bei der Wendung „nicht nur … sondern auch“

Du hast es wahrscheinlich schon gemerkt: Das Komma beim Schreiben vor sondern zu setzen ist immer richtig. Aber, und das ist wichtig, es ist nicht nur hartnäckig, sondern auch verpflichtend.

Richtig ist es also, immer ein Komma zu setzen, selbst wenn sondern mit Begleitwörtern geschrieben wird oder als Teil einer sprachlichen Wendung auftaucht.

Kommaregeln auf einen Blick

  • Vor der entgegensetzenden Konjunktion sondern steht immer ein Komma. Ich bin nicht wütend, sondern traurig. Sie ist nicht nur hübsch, sondern auch ziemlich eingebildet.

Ob du Fragen zu Grammatik oder Kommasetzung hast, du kannst deinen Text gern in einem Lektorat durch mich prüfen lassen. Nimm einfach Kontakt auf.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert