So funktioniert die Kommasetzung bei zum Beispiel oder beispielsweise
Ob du zum Beispiel oder beispielsweise nimmst – beide Wörter haben in einem Text die Funktion, etwas nachgestellt zu erläutern. Du triffst in einem Hauptsatz eine generelle Aussage über etwas und fügst danach ein Beispiel zur genaueren Erklärung an. Es gibt 16 Bundesländer in Deutschland, zum Beispiel Berlin, Brandenburg oder Bayern. An der Uni schließt man das Studium mit verschiedenen Arbeiten ab, beispielsweise einer Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation.
Bei solchen nachgestellten Erläuterungen wird also ein Komma gesetzt. Im Fall von wie beispielsweise tritt jedoch noch ein Wörtchen hinzu. Aber ändert das etwas an der Kommasetzung, und wenn ja: was?
Komma vor wie beispielsweise
Um es kurz zu machen: Ja, es ändert etwas. Das Komma bei einer mit wie eingeleiteten nachgestellten Erläuterung ist nicht mehr verpflichtend, sondern freiwillig. Du musst es also nicht setzen. Beispiel: Es gibt viele verschiedene Prüfungsformen[,] wie beispielsweise eine Bachelorarbeit, Facharbeit oder Masterarbeit. Das gilt auch für eine eingeschobene Erläuterung, hier sind beide Kommas freiwillig (wird aber eines gesetzt, muss auch das andere gesetzt werden). Manche Prüfungsformen[,] wie eine Masterarbeit oder eine Dissertation[,] können sehr aufwendig sein.
Tatsächlich gilt diese Regel auch für die Wendung wie zum Beispiel. Es geht hierbei um nachgestellte Erläuterungen, die keine Sätze sind. Ein Komma setzt du hingegen, wenn mit wie ein Satz eingeleitet wird: Es ist kaum auszudenken, wie wütend er sein wird. Eine nachgestellte Erläuterung mit wie beispielsweise kommt allerdings ohne ein Verb aus.
Kein Komma steht bei einem Vergleich von Satzteilen
Wenn du wie als Konjunktion für einen Vergleich verwendest, dann steht genau aus dem eben beschriebenen Grund in einem bestimmten Fall überhaupt kein Komma: Wenn du nämlich nur Satzteile vergleichst. Mein Masterarbeit wurde genauso gut bewertet wie meine Bachelorarbeit. Er ist nicht so entspannt wie ich. Anders sähe es bei ganzen Sätzen aus. Ich bin so schlau, wie es mein Bruder ist. Er ist genauso entspannt, wie ich es bin. Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie genau du Sätze von Satzteilen oder einen Hauptsatz von einem Nebensatz unterscheiden kannst, lies doch meinen Artikel zu Haupt- und Nebensätzen.
Spickzettel zur Kommasetzung
- Ein Komma steht optional vor wie beispielsweise, wenn eine nachgestellte Erläuterung erfolgt. Beispiel: Mir gefallen viele Dinge in deiner Masterarbeit[,] wie beispielsweise die gute Struktur. Das Komma kann also gesetzt werden, es ist aber freiwillig.
- Die Kommasetzung vor wie folgt generell der Regel, dass ein Komma gesetzt wird, wenn sich ein Satz anschließt. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Bachelorarbeit ein Lektorat braucht. Anders sieht es bei Satzteilen aus. Ich bin wie viele andere ziemlich verunsichert. Du bist hoffentlich so zufrieden wie zuvor.
Schreibe einen Kommentar